Seit Jahresbeginn bringt Talentscout Anita Gmeiner Mädchen und junge Frauen mit den Betrieben zusammen. - Foto: Foto Zacharias
Ostbayern - pm (23.01.2022) Stets auf der Suche nach neuen Instrumenten, um Mädchen und junge Frauen fürs Handwerk zu begeistern: Anita Gmeiner aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist seit Jahresbeginn als Talentscout für die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz unterwegs. Die 31-Jährige bringt die Betriebe der nördlichen Oberpfalz mit dem weiblichen Nachwuchs zusammen.
Weiterlesen ...

Die DRÄXLMAIER Group erneut Top Employer Germany 2022. - Grafik: Top Employers Institute
Vilsbiburg - pm (21.01.2022) Die DRÄXLMAIER Group hat zum 14. Mal in Folge die Auszeichnung Top Employer Germany erhalten. Mit dieser Zertifizierung hat der Automobilzulieferer erneut gezeigt, dass er durch eine stetige Verbesserung seiner Mitarbeiterangebote und Arbeitsbedingungen ein konstant herausragendes Arbeitsumfeld bietet.
Weiterlesen ...

Ob gedruckt oder digital – das neue Kursprogramm bietet ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. - Foto: HWK-Kerscher
Ostbayern – pm (20.01.2021) Das Wissen ständig erneuern: Durch Weiterbildung bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig. Betriebe, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter unterstützen, werden krisensicherer und bringen die Wirtschaft voran. Das neue Kursprogramm 2022 der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bietet eine breite Palette an Qualifizierungsmöglichkeiten:
Weiterlesen ...
Nürnberg - pm (17.01.2022) In einem Bündnis nie dagewesener Breite appellieren die Verbände des Bäder-, Sauna- und Kurwesens an die Bundesregierung und die Länderregierungen. Sie fordern Unterstützung für die in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedrohten Unternehmen ihrer Branche durch die derzeit geltenden Ramenbedingungen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (17.01.2022) Konkrete Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umsetzen, passgenau und handfest - das ist das Ziel des Förderprogramms "Energiecoaching für Kommunen". Denn auch vermeintlich kleine Maßnahmen können Großes beim Klimaschutz bewirken. Dazu beraten die sogenannten "Energiecoaches" insbesondere kleinere Kommunen.
Weiterlesen ...

Freuen sich über das neue Angebot an der Hochschule: Christian Gallwitz, Vorstandsmitglied Sparkasse Landshut (l.) und Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Präsident der HAW Landshut
Landshut – pm (14.01.2022) Kürzlich wurde an der Hochschule Landshut in der Nähe des Mensa-Neubaus ein neuer Geldautomaten-Standort der Sparkasse in Betrieb genommen. Damit wurde ein langgehegter Wunsch der Mitarbeiterschaft und der Studierenden der Hochschule erfüllt: diese können sich jetzt direkt auf dem Campus mit Bargeld versorgen.
Weiterlesen ...
Landshut/Bayern - pm (13.01.2022) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) reagiert auch in Bayern mit Warnstreiks auf die am Montag (10. Januar) gestarteten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Postbank. Im München sind seit heute Morgen bereits die Beschäftigten Betriebs-Center für Banken AG, der PCC Services GmbH der Deutschen Bank, der Deutsche Bank Aktiengesellschaft, der Postbank Direkt GmbH und der PB Factoring GmbH, im Streik.
Weiterlesen ...
Bayern/Landshut – pm (09.01.2022) Kurz vor Weihnachten erhielten die Beschäftigten des größten bayerischen Bildungsträgers, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft ( bfz), ein unschönes Geschenk ihres Arbeitgebers: Die Absage an die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bezüglich der Aufnahme von Tarifverhandlungen. Auch der Kreisverband Landshut, dem viele Beschäftigte des bfz angehören, zeigt sich fassungslos.
Weiterlesen ...
Bayern -pm (08.01.2022) Die Covid-19-Pandemie verursachte 2020 in nahezu allen Ländern weltweit eine Rezession. Insgesamt schrumpfte das weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,7 Prozent. Eine Studie zur künftigen Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und Bayern und der Welt im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. zeigt:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (08.01.2022) Bayerns Bevölkerung befindet sich bis ins Jahr 2033 weiterhin auf Wachstumskurs, auch wenn die Wanderungsgewinne pandemiebedingt vorerst geringer ausfallen. Zugleich wird die Bevölkerung im Freistaat immer älter. Das sind laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die wesentlichen Ergebnisse des heute vom Landesamt für Statistik vorgelegten „Demographie-Spiegels“.
Weiterlesen ...
Arbeitsagentur-Chefin Eva-Maria Kelch
Region Landshut - pm (04.01.2021) Die Nachfrage nach Arbeitskräften erreicht außergewöhnlich hohes Niveau. Der Arbeitsmarkt hat sich auch im Corona-Krisenjahr 2021 gut geschlagen und sich als äußerst robust erwiesen. Die Auswirkungen sind zwar weiterhin spürbar, erfreulicherweise hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt jedoch im Vergleich zum Jahr 2020 verbessert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.01.2022) - Das Amtsgericht Regensburg verurteilte einen Taxiunternehmer wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 261 Fällen in Tatmehrheit mit vorsätzlicher Insolvenzverschleppung mit vorsätzlichem Bankrott zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. Diese wurde zur Bewährung ausgesetzt. Die Bewährungszeit beträgt drei Jahre. Daneben wurde eine Gesamtgeldstrafe von 150 Tagessätzen verhängt.
Weiterlesen ...

Christian Bauer, 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Haarbach, mit Olivier Dubois, verantwortlich für Marketing und Kommunikation bei DRÄXLMAIER. - Foto: DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - Haarbach - pm (21.12.2021) Die DRÄXLMAIER Group fördert die Modernisierung des Internetauftritts der Freiwilligen Feuerwehr Haarbach, eine Ortsteilwehr der Stadt Vilsbiburg, welche im Alarmfall bei Bedarf im gesamten Stadtgebiet ausrückt.
Weiterlesen ...

v. l.: Lukas Kleemann, Alexander Treml, Daniel Gschwendner, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Anton Kohlbauer, Simon Nestmeier - Foto: Dörner
Niederbayern - pm (21.12.2021) Für Liebhaberinnen und Liebhaber von hochwertigem Essen aus der Region ist sie inzwischen zu einer Pflichtlektüre geworden: die "Genießerfibel" der Regiothek. Der "kulinarische Reiseführer durch Niederbayern" ist nun in seiner bereits vierten Ausgabe erschienen. Zusammen mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wurde die Genießerfibel im Gründerzentrum Inn.Kubator in Passau vorgestellt.
Weiterlesen ...

Freuten sich über zahlreiche Geschenke für die Kinder: Magdalena Dauer, Leiterin des Caritas Kinderhauses St. Vinzenz (links sitzend), Personalleiterin Anna Sponsel (hinten links), Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner (rechts) und Tanja Braun, Gruppenleiterin der Filippagruppe.
Landshut - pm (21.12.2021) Vollbeladen mit liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenken erreichten am heutigen Dienstag Personalleiterin Anna Sponsel und Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner das Caritas Kinderhaus St. Vinzenz. Sie überreichten zahlreiche Geschenke für die Kinder des Kinderheims an Magdalena Dauer, Leiterin des Caritas Kinderheims St. Vinzenz.
Weiterlesen ...
pm (20.12.2021) WIEGEL Essenbach Feuerverzinken GmbH hat zum siebten Mal das Zertifikat des staatlichen Arbeitsschutzmanagementsystems OHRIS erhalten. Mit der Vergabe des OHRIS-Zertifikates bestätigt das Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Niederbayern, dass das Arbeitsschutzmanagement des Unternehmens hervorragend ist.
Weiterlesen ...

164 liebevoll gepackte Weihnachtsgeschenke konnten den lokalen Hilfsorganisationen übergeben werden. - Foto: SCHOTT
Landshut – pm (20.12.2021) – Im Dezember werden Wünsche wahr. Bereits zum neunten Mal hat SCHOTT Landshut gemeinsam mit verschiedenen regionalen Hilfsorganisationen eine Wunschzettelaktion für Kinder organisiert. Dabei erfüllen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technologiekonzerns den Kindern zu Weihnachten einen Geschenkewunsch.
Weiterlesen ...

Ableitner Feinmechanik spendet an das Klinikum und die Lakumed Kliniken - Foto: Klinikum Landshut
Mettenbach/Landshut – pm (20.12.2021) Jeweils 1.500 Euro haben die beiden Unternehmer Josef und Gerlinde Ableitner kürzlich an das Klinikum Landshut und an die Lakumed Kliniken übergeben – für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Corona-Stationen. „Es war eine spontane Entscheidung“, erzählen Josef und Gerlinde Ableitner, die das Feinmechanik- Unternehmen in Mettenbach bei Essenbach vor 35 Jahren gegründet haben.
Weiterlesen ...
Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski
Landshut - pm (20.12.2021) „Bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie mussten wir als größter Komponentenstandort der BMW Group oft sehr dynamisch und flexibel reagieren, um unsere Fahrzeug- und Motorenwerke stabil zu versorgen. Dies ist uns sehr gut gelungen. Gemeinsam mit unseren Zulieferern haben wir mögliche Risiken schnell identifiziert und rasch Lösungen erarbeitet.
Weiterlesen ...
Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Foto: Graggo
Ostbayern - pm (20.12.2021) Seit fast zwei Jahren hat die Pandemie unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben fest im Griff und es scheint kein Ende in Sicht. Die aktuellen Entwicklungen sind besorgniserregend und die Frage, wie es wieder so weit kommen konnte, wird zu Recht laut. Experten aus Medizin und Wissenschaft haben schon im Sommer vor einem harten Corona-Herbst und -Winter gewarnt. Es wäre nötig gewesen, dass die Politik die Warnungen ernster genommen und besser Vorsorge getroffen hätte.
Weiterlesen ...