
v. l.: Florian Zellmer, Otto Pritscher, Max Kiendl, Landtags-Listenkandidatin Verena Sladek, MdL Helmut Radlmeier und Christian Hütter.
Neufahrn i. NB - pm (31.01.2023) Der Neujahrsempfang der CSU Neufahrn im Schlosshotel ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Ortsverbandes. Festredner in diesem Jahr war Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier – der eine Lanze für den heimischen Mittelstand brach. Sichtlich froh war Ortsvorsitzender Max Kiendl, dass nach coronabedingter Pause der Neujahrsempfang der wieder stattfinden konnte. Als Gäste begrüßte Kiendl neben Helmut Radlmeier die Listenkandidatin der CSU für die Landtagswahl am 8. Oktober, Verena Sladek.
Weiterlesen ...

Mit der Elektrifizierung sollen 120 km/h auf der Strecke möglich werden.
Landshut - pm (30.01.2023) Zwischen Landshut und Mühldorf elektrifiziert die Deutsche Bahn 55 Kilometer Schiene. Gut für die Umwelt und gut für die Region, befindet DB-Projektleiterin Janett Fack: „Künftig kommen Fahrgäste noch klimaschonender vom Inn zur Isar. Leise, elektrische Züge sorgen für weniger Lärm entlang der Strecke.“ Die im Auftrag des Bundes nun beginnenden Planungen stärken auch den Güterverkehr auf der Schiene.
Weiterlesen ...

v. l.: Hans Leis, Ruth Müller und Manfred Gilch
Berlin - pm (30.01.2023) Auf der Grünen Woche nutze die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion MdL Ruth Müller die Gelegenheit mit Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter zu sprechen. Wenngleich diese Fachgespräche an den Messeständen manchmal nur kurz sind, sind sie für Müller dennoch enorm wichtig um zu hören, welche Sorgen und Nöte ihre Gesprächspartner beschäftigen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (29.01.2023) Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Landshut bietet jungen Menschen ab 18 Jahren eine ganz besondere Workshop-Reihe an: „Eine ins Leb’n“ vermittelt Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen für ein eigenverantwortliches Leben. Von März bis September 2023 werden an ein bis zwei Abenden pro Monat Infos zu ganz praktischen Themen vermittelt:
Weiterlesen ...
Frohe Stimmung: Die Schäffler besuchten MdL Ruth Müller - Fotos: Thomas Gärtner
Rottenburg - pm (29.01.2023) „Die Ruth steht oben an der Spitze der roten Politik“, hieß es von den Clowns am Samstagnachmittag als die Rottenburger Schäffler bei der Landtagsabgeordneten Ruth Müller zu Gast waren. Und entgegen ihrer „Grundregel für bayerische Brauchtumsveranstaltungen“, wonach über normale Tanzbesteller eine Seite gedichtet wird, über CSU-Politiker drei Seiten und über SPD-Politiker nur vier Zeilen, wussten sie doch einiges über die Abgeordnete und kommissarische Generalsekretärin der BayernSPD zu berichten.
Weiterlesen ...

v. l.: Wolfgang Scholz, Siegfried Jäger, MdL Ruth Müller, Veronika Gschoßmann, Ely Eibisch, und Ralf Huber.
Berlin - pm (28.01.2023) Auf der Grünen Woche in Berlin nutzte die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion Ruth Müller, MdL die Gelegenheit zu einem Besuch am Stand des Bayerischen Bauernverbands. Im Gespräch mit dem neuen niederbayerischen Bezirkspräsidenten Siegfried Jäger und dem oberbayerischen Bezirkspräsidenten Ralf Huber sowie dem oberpfälzischen Bezirkspräsident Ely Eibisch wurde über die herausfordernde Situation der Direktvermarkter in Bayern diskutiert.
Weiterlesen ...

Die Deutsche Bahn stellt im Landratsamt ihre Planungen für die Region Landshut vor.
Landkreis Landshut - pm (27.01.2023) Zwei große Projekte stehen in den kommenden Monaten und Jahren im Raum Landshut für die Deutsche Bahn an: Der Ausbau der Bahnstrecke Landshut-Plattling und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Landshut-Mühldorf. Die Planungen stecken noch in den Kinderschuhen - erste Gespräche fanden aber bereits statt.
Weiterlesen ...

Nicole Bauer( MdB) empfängt Landjugend im Deutschen Bundestag. - Foto: Inga Haar
Berlin/Landshut – pm (27.01.2023) Zum ersten Mal nach Corona hat im Januar die international wichtigste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, die „Grüne Woche“ in Berlin, wieder ihre Pforten geöffnet. Die heimische FDP-Bundestagabgeordnete Nicole Bauer besuchte auch in diesem Jahr die Messe und freute sich außerdem, in diesem Zuge eine große Gruppe der Jungbauernschaft aus dem Landkreis Landshut in Berlin begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen ...
Ergolding – pm (27.01.2023) Mit der Initiative „Team Energiewende Bayern“ informiert das Bayerische Wirtschaftsministerium zum Thema Energiewende, stellt Leuchtturmprojekte vor und regt zum Mitmachen und zum Austausch an. Ziel ist es, gemeinsam eine lebenswerte Energiezukunft aufzubauen und die Energiewende in Bayern zu meistern. Am 6. Februar starten dazu die 14-tägigen Themenwochen „Bürgerenergie“.
Weiterlesen ...
Die weibliche Doppelspitze: Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle und MdL Ruth Müller.
Landkreis Landshut - pm (26.01.2023) Zur Halbzeit der Legislaturperiode im Kreistag hat die SPD-Fraktion in der Fraktionssitzung einen Wechsel in der Fraktionsspitze vollzogen. Die Vilsbiburger Bürgermeisterin Sibylle Entwistle übernimmt das Amt der Fraktionsvorsitzenden von Peter Forstner. Der Neufahrner Bürgermeister hat die Kreistagsfraktion in den letzten knapp drei Jahren insbesondere auch durch die veränderten Herausforderungen mit der Corona-Pandemie geführt, bedankte sich MdL Ruth Müller bei ihm für seine Arbeit.
Weiterlesen ...

Rund 320 Gäste kamen bei der Kommandantenversammlung 2023 vergangenen Samstag im Ergoldinger Bürgersaal zusammen.
Landkreis Landshut - pm (26.01.2023) Für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Landshut gab es im Jahr 2022 viel zu tun. Das stellte Kreisbrandrat Rudolf Englbrecht bei der Kommandantenversammlung vergangenen Samstag fest. "Als sich die Corona-Situation leicht entspannt hat, folgte der Krieg gegen die Ukraine - und das stellte uns, die Feuerwehrkräfte, vor Herausforderungen" - mit diesen Worten begann der Kreisbrandrat die Vorstellung des Jahresrückblicks vor vollem Haus im Ergoldinger Bürgersaal.
Weiterlesen ...
Mirskofen - pm (25.01.2023) Am Samstag, 11. Februar, verwandelt sich das Sportheim des DJK-SV Mirskofen wieder in eine Faschingshochburg. Auf drei Ebenen ist für jeden (Musik-)Geschmack etwas dabei: Im Saal spielt die Band „Tonix“ live auf. Härteres gibt es für die Narren in der Keller-Bar, während es im Faschings-Stüberl etwas ruhiger zugeht. Karten gibt es an der Abendkasse. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Landkreis Landshut - pm (25.01.2023) Die Isolationspflicht bei einer Infektion mit dem Corona-Virus ist zwar offiziell vorbei - das Team der Kontaktverfolgung am Gesundheitsamt Landshut ist dennoch weiter aktiv und erfasst aktuell nachträglich fehlende Daten ehemaliger Corona-Fälle per Telefon.
Weiterlesen ...

Die Besucher freuten sich über den persönlichen Austausch mit ihrem Abgeordneten Florian Oßner (CSU) und genossen einen Blick über die Dächer Berlins vom Reichstagsgebäude aus. - Foto: BPA
Berlin - pm (25.01.2023) Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) lädt seit Jahren regelmäßig zu politischen Bildungsreisen in die Hauptstadt und den Regierungssitz Berlin ein. 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Landshut-Kelheim bekamen dieses Mal eine ganz besondere Gelegenheit. Nur selten stehen derart hitzige Schlagabtausche der Parteispitzen im Bundestag an.
Weiterlesen ...

Die Anwärter und Azubis des Landratsamtes übergaben, gemeinsam mit Landrat Peter Dreier (r.) und der Ausbildungsleiterin Theresa Schmailzl (2. v. r.) den symbolischen Spendenscheck an Eugen Daser (3. v. l.).
Landshut – pm (20.01.2023) Eine stolze Summe von 550 Euro hat der traditionelle Weihnachtsverkauf der Auszubildenden und Anwärter des Landratsamtes Landshut eingebracht. Wie bereits in den Jahren vor der Coronapandemie verkauften die Nachwuchskräfte Punsch und Kuchen in der hauseigenen Kantine. Den Erlös spenden die Azubis und Anwärter an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Landshut – eine bewusste Entscheidung:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (19.01.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 09. Februar der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte. Es ist zudem oft nicht ganz einfach einzuschätzen, ob ein Kind richtig hört.
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier tauschte sich mit der neuen Leiterin des Finanzamtes Landshut, Dr. Sabine Mock, aus.
Landkreis Landshut - pm (17.01.2023) Ein neues Gesicht in der Riege der Landshuter Behördenleiter: Seit Herbst vergangenen Jahres hat Dr. Sabine Mock die Leitung des Finanzamtes Landshut inne – und hat nun das erste Gespräch mit Landrat Peter Dreier gesucht. Dr. Mock hat die Nachfolge von Elisabeth Fett angetreten, nachdem sie zuvor fünf Jahre das Finanzamt Erding geleitet hat.
Weiterlesen ...
Bachpaten beobachten und dokumentieren Gewässer.
Essenbach – pm (16.01.2023) Im Markt Essenbach wird es keine Bachpaten geben. Das ist das Ergebnis aus der jüngsten Marktgemeinderatssitzung vom vergangenen Dienstag, 10. Januar. Mit Bedauern und Verwunderung nahmen die Besucher des ersten ÖDP-Umwelttreffs im neuen Jahr die Ablehnung des ÖDP-Antrages des Gremiums zur Kenntnis. „Ich bin überzeugt, für unsere kleinen Bäche, sogenannte Gewässer dritter Ordnung, und unsere Natur sind Bachpaten sehr hilfreich“, erklärt Renate Hanglberger, Fraktionssprecherin der ÖDP im Marktrat.
Weiterlesen ...
Altdorf - pm (16.01.2023) Am Sonntag, 22. Januar, findet die Jahresabschlussfeier des Kreiskrieger- und Soldatenverbands Landshut mit Preisverleihung zum Winterpokalschießen statt. Beginn ist um 13 Uhr im Altdorfer Bürgersaal. Wegen des Anspruchs, die größte Friedensbewegung in der Heimat zu sein, werden alle Verbandsangehörigen Vereine gebeten, teilzunehmen.
Bürgermeister Peter Forstner schwor die Gemeinde auf das Festjahr ein. - Fotos: Thomas Gärtner
Neufahrn i. NB - jp (15.01.2023) Gelungener Auftakt: Mit dem Neujahrsempfang ist die Gemeinde am Samstag in das Festjahr 2023 gestartet. Der Empfang stand im Zeichen des 900-jährigen Bestehens, das die Gemeinde heuer das ganze Jahr über feiert. Musik, Reden und Aufführungen stimmten die Festgäste auf das Festjahr ein. „Wir wollen aus Vergangenem lernen, in der Gegenwart die Weichen stellen und über die Zukunft sprechen und diskutieren“, sagte Bürgermeister Peter Forstner zur Begrüßung.
Weiterlesen ...