
Andy Clayborn & The Poolboys
Landshut - pm (31.01.2023) In der Zentrale zum Rieblwirt stehen am Samstag, 4. Februar, Andy Clayborn & Poolboys und Anja auf der Bühne. Am Donnerstag, 9. Februar, versteigert Adam und e.V. Vinyl für einen guten Zweck. Einlass ist wie immer um 18 Uhr, los gehts um 20 Uhr.
Weiterlesen ...

Der musikalische Nachwuchs glänzte beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Vordere Reihe (v. l.): Franziska Knoblach, Maximilian Seitz, Minh Anh Huynh, Sophia Giersch, Elinda Zhao, Flurina Mitschke, Ida Schuster, Semina Curelusa und Maria Vilsmeier. Hintere Reihe (v. l.): Lucia Stumpfegger, Sophia Mayerhöfer, Matthias Märkl, Theresa Kühbeck, My Anh Dinh, Lilli Josephine Ringert, Lea Marie Werner und Maria Kilbert - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (31.01.2023) Mitte Januar war die Städtische Musikschule Gastgeber für den Regionalwettbewerb Jugend musiziert. Junge Talente aus Landshut und Straubing sowie den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim, Landshut und Straubing-Bogen konnten sich in den Kategorien „Klavier solo“, „Harfe solo“ und „Drum-Set Pop solo“ beweisen. Wegen einer zusammengefassten Wertung spielten Streicher- und Holzbläserensembles Ende Januar in der Region Erding/Freising vor.
Weiterlesen ...
Christian Grote - Heinz Erhardt-Revue – Foto: Antonio D'Auria
Essenbach – pm (31.01.2023) Am Samstag zeigte sich der Landshuter Liedermacher Christian Grote in der restlos ausverkauften Bühne am Schardthof ganz von seiner komödiantischen Seite. Mit „durchsichtiger Brille, denn er ist ja weder kurz- noch weitsichtig“, überzeugte er das Publikum vollends als Heinz Erhardt. Ihm gelang es in typischer Erhardt-Sprachcomedy keine reine Erhardt-Cover-Show zu machen, sondern er ging auch in einen Dialog mit dem Komiker und machte sich so manche Texte zu eigen.
Weiterlesen ...

Lieblingsstück in der Bühne am Schardthof – Foto: Antonio D‘Auria
Essenbach – pm (30.01.2023) Am Freitag war die Bühne am Schardthof erfüllt von der Musik der Landshuter Formation „Lieblingsstück“. Die drei sympathischen und empathischen Vollblutmusiker, Markus Mayer (Akkordeon, Ukulele, Gesang), Michael Kadach (Gitarre und Gesang) und Veronika Keglmaier (Kontrabass) rissen das Publikum mit ihrer vielseitigen Gute-Laune-Musik, die sich gar nicht richtig in eine Schublade stecken lässt, mit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.01.2023) Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung des Künstlers muss die morgige Veranstaltung mit Simon Pearce (28. Januar) in der Alten Kaserne verschieben. Neuer Termin ist Samstag, 1. April. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.

Emerson Salazar gestaltet das nächste Gitarrenkonzert am Samstag, 4. Februar. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (27.01.2023) Die Gitarrenkonzertreihe an der Städtischen Musikschule Landshut findet am Samstag, 4. Februar, ihre Fortsetzung – diesmal mit Emerson Salazar aus Chile. Los geht es um 17 Uhr im großen Konzertsaal. Der Eintritt ist frei. Emerson Salazar, geboren 1983 im chilenischen San Felipe, begann seine Karriere als junger Musiker mit ersten Gitarrenkonzerten und regelmäßigen Radio- und Fernsehauftritten in seiner Heimat Chile.
Weiterlesen ...
Titel des Buches von Anna Veronika Wendland
Landshut - pm (26.01.2023) Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der Völker- und Menschenrecht mit Füßen tritt. Gegen die Länder des Westens, die die Ukraine in ihrem Überlebenskampf unterstützen, geht Russland mit Methoden der hybriden Kriegsführung vor. Im Fall von Deutschland setzt das Putin-Regime insbesondere auf Energie als Waffe. Das hat die Gaspreise stark steigen lassen und energiepolitische Fehlstellungen verschärft.
Weiterlesen ...

Blue Notes – Foto: Alexey Testov
Essenbach – pm (26.01.2023) Valentinstag ist kein ganz normaler Tag. Das weiß jeder, der den Tag der Verliebten schon mal vergessen hat. Im kommenden Jahr hat man die einmalige Gelegenheit seinen Schatz am 11. Februar zu einem ganz besonderen Abend einzuladen. Dann nämlich kommen „The Blue Notes & Band feat. Richard Köll“ in die Bühne am Schardthof nach Essenbach.
Weiterlesen ...

Im neuen Medienportal können die Leserinnen und Leser nach der Systemumstellung mehr als nur ihre Ausleihen verlängern und nach Titeln suchen. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (24.01.2023) Die Stadtbücherei Landshut steigt auf eine neue, moderne Bibliothekssoftware um, mit der sie ihren Medienbestand verwaltet und auch die Ausleihen verbucht. Auch für die Nutzer wird das neue System einige praktische Neuerungen mit sich bringen. Allerdings müssen für die Umstellung die Stadtbücherei im Salzstadel und in der Weilerstraße von Montag, 30. Januar, bis einschließlich Montag, 6. Februar, geschlossen bleiben.
Weiterlesen ...

Kinder ab vier Jahren begegnen Brenzn-Beißern, Regen-Piraten oder Disco-Knödeln. - Foto: Mohr Studios
Neufahrn i. NB - pm (24.01.2023) Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer verspricht das Kinderliedermusikprojekts Sternschnuppe. Am 19. Februar treten ab 15 Uhr Margit Sarholz und Werner Meier in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 3 auf. Sie kommen aber nicht alleine: Aus ihrem Koffer holen Sarholz und Meier in eineinhalb Stunden (mit Pause) die phantastischen Figuren ihrer Geschichten-Lieder, in denen Sprachwitz und Phantasie geboten werden - und manchmal auch die pure Lust am Blödsinn ihren Freiraum bekommt.
Weiterlesen ...

Das Ensemble "Zauber der Opetrette"
Landshut - pm (24.01.2023) Im Rathaus-Prunksaal findet am Sonntag, 5. März, das Gala-Konzert "Zauber der Operette" statt, womit das kulturelle Leben der Stadt und Region bereichert wird. Das Künstlerensemble wird dann zum 16. Mal - sicherlich erneut mit großem Erfolg - in der Landshut auftreten. Das Ensemble ist seit 2002 in Europa unterwegs und hat schon über 1 Millionen Gäste begeistert. Es zählt somit zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der heutigen Zeit.
Weiterlesen ...

Heavy-Bluesrock mit Bluesgangsters
Landshut - pm (23.01.2023) Im Rahmen der Anniversary-Tour zum 40-jährigen Bandbestehen steigen die Bluesgangsters in der Zentrale zum Rieblwirt am 28. Januar ab. Mächtige Live-Energie, emotionale und dynamische Spielfreude sind das Markenzeichen der Band. Heavy-Bluesrock mit einer grungigen, punkrockigen Prise ist angesagt – der unverwechselbare Bluesgangstersound. Einlass 18 Uhr, Gebinn 20 Uhr

Landshut – pm (23.01.2023) Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter, dem wahrhaftigsten Johnny Cash Revival der Welt um US-Sänger Robert Tyson. The Cashbags kommen live am 9. März um 20 Uhr in die Alte Kaserne.
Weiterlesen ...

Lieblingsstück – Foto: Peter Litvai
Essenbach – pm (23.01.2023) Am kommenden Wochenende brummt es in der Bühne am Schardthof, denn dann gibt es in der Essenbacher Kleinkunstbühne gleich zwei stark nachgefragte Veranstaltungen. Am Freitag startet die Formation „Lieblingsstück“. Drei Landshuter Lieblingsmenschen spielen sich mit Lust und Laune durch Volks- und Weltmusik, jazzige und experimentelle Klänge. Dabei entstehen Lieblingsmelodien für Genießer.
Weiterlesen ...

Gastspiel in der Gustav Mahler Festspielgemeinde Toblach.
Toblach - pm (22.01.2023) Vor dem verwöhnten Publikum der Gustav Mahler Festspielgemeinde Toblach (Südtirol) gastierte die Landshuter Kammerphilharmonie am vergangenen Wochenende auf Einladung der Gemeinde im Grandhotel, dem Kulturzentrum der 3 Zinnen Region.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.01.2023) Was ist eigentlich Kunst? Wer entscheidet, was Kunst ist? Kunst schafft Möglichkeiten für Schritte und Wege zu neuen Sichtweisen! Wir gehen dem heute, Freitagabend im kleinen theater um 20 Uhr auf trashige und humorvolle Weise in „Nipplejesus“ vom Pop-Autor Nick Hornby nach. Ein ehemaliger Türsteher wird zum Museumswärter und so mit Kunst konfrontiert, die ihn zunächst schockiert und die er dann vor dem Publikum verteidigt, um sie am Ende wieder zu verteufeln. Wie weit darf Kunst gehen? Eine skurrile, unterhaltsame Reise in die Unterwelt des Möglichen, im Januar im kleinen theater – Kammerspiele Landshut, mit Andrés Mendez.
Weitere Aufführungen:
21.01.2023 - 20:00 - 21:15 Uhr
03.02.2023 - 20:00 - 21:15 Uhr
10.02.2023 - 20:00 - 21:15 Uhr
Es spielen:
ANDRÉS MENDEZ
REGIE:
DR. BETTINA WILTS
KOSTÜM:
KERSTIN MICHEEL
PRODUKTION:
BAD HERSFELDER FESTSPIELE
Vorverkaufsstellen
Webseite der Vorverkaufsstelle

Persönlicher war Kunze noch nie, so die Vorankündigung zum Akkustikkonzert.
Landshut - pm (19.01.2023) "Heinz Rudolf Kunze - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört! 2021 feierte er sein großes Bühnenjubiläum und wird neben einem neu aufgenommenen Best-Of Album, das alle Hits ins Jahr 2021 holt, auch wieder einige Akustikkonzerte spielen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.01.2023) Der Sprechakt Landshut lädt wieder Dichter, Texter und Interessierte zum Poetry Slam in die Alte Kaserne. Die Teilnehmer buhlen mit ihren Texten und Gedichten um die Gunst des Publikums – dem Sieger winken Ruhm, Ehre, ein Büchergutschein der Buchhandlung Pustet und ein T-Shirt von der Landshuter Shirtmanufaktur.
Weiterlesen ...

Ein Bild aus "Bilder deiner großen Liebe"
Landshut - pm (19.01.2023) Im kleinen Theater – Kammerspiele Landshut öffnet sich am am 18. und 19. Januar um 20 Uhr der Vorhang für "Bilder deiner großen Liebe" mit Julia Koschitz. Das Buch des Kultautors Wolfgang Herrndorf erzählt die Geschichte von Isa, einer jungen Frau, die aus der Psychiatrie entwischt und auf einer Entdeckungsreise durch die Welt ihre inneren Dämonen bekämpft. Es ist eine unvollendete, aber romantische Reise durch Tage und Nächte – ein großes Lese- und Theatervergnügen.
Weiterlesen ...
Dave Bopp, Untitled, 2020
Landshut - pm (19.01.2023) In dieser Zeit von Pandemie, Krieg und Klimakrise zeigt die Ausstellung Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler, die in Inhalt und Ausdrucks-formen eine Perspektive einnehmen, die wir mit dem Barock assoziieren: Farb- und Lebensfreude, Opulenz und Eleganz, Sinnlichkeit und Ironie, Licht und Dunkel, Leidenschaft und Harmonie. Ein Neues Barock, das die transzendente Kraft der Kunst spürbar werden lässt.
Weiterlesen ...