
Am Donnerstag (21.5.) traf sich der Kreisverband der Grünen Landshut-Land in Ergoldsbach zur Jahreshauptversammlung. Themen waren der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, ein Bericht der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und ein Referat zur wirtschaftlichen Situation Griechenlands in der Schuldenkrise von Frank Steinberger.
Weiterlesen ...
Am Montag (25.05.) waren nachts zwei erheblich alkoholisierte Rollerblader in gefährdender Art und Weise auf einer Staatsstraße unterwegs. Bei der Anzeigenaufnahme wurden die eingesetzten Polizeibeamten zudem massiv beleidigt.
Weiterlesen ...

Als führender Hersteller innovativer Erzeugnisse aus Leichtmetall entwickelt und produziert Schletter moderne Solar-Montagesysteme und fortschrittliche Produkte aus Aluminium und Edelstahl. Der Infobesuch findet am 11. Juni statt.
Weiterlesen ...

Am Samstag (30.5.) findet um 14 Uhr eine Führung in der Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal statt. Anmeldung erforderlich unter: Skulpturenmuseum im Hofberg, Tel: 0871/89021 - Maximal 25 Teilnehmer Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro
Weiterlesen ...
Wie bereits berichtet kam es am Samstag (23.05.) zu einem Brand mit hohem Sachschaden in den Räumen einer Zahnarztpraxis. Mittlerweile liegen neue Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei Straubing hatte unmittelbar nach Bekanntwerden des Brandes die Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen ...

Letzte Woche (21.5.) besuchte Landrat Peter Dreier erstmals als Landrat seine ehemalige Staatliche Realschule in Ergolding, Etzstraße 2: Der Grund: Die Schule mit aktuell 640 Schüerinnen und Schülern bekommt für 935.000 Euro neue barrierefreie Verwaltungsräume, inclusive Direktorat. Ein Aufzug wird eingebaut und ebenso eine behindertengerechte barrierefreie Toilettte gleich neben dem Eingang. Die Realschule ist Vorreiter in der Inclusion. Ein ausführlicher Bericht folgt noch heute, Dienstag.

Das im Bau befindliche Flachdach-Terrassenprojekt für ein mehrstöckiges Wohn- und Bürohaus zwischen dem Münchner Tor und dem Otanianum (Jugendherberge) sorgt für Nachahmer in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 28. Mai, ist von 18 bis 21 Uhr sowie am Freitag, 29. Mai, von 11 bis 18 Uhr und am Samstag 30. Mai, von 11 bis 15 Uhr Gelegenheit das letzte grafische Werk des grossen ZERO- und SKY ART- Künstlers OTTO PIENE zu Gedichten des grossen Lyrikers und Dramatikers FERNANDO ARRABAL in der Galerie LAProjekt von Jörg W. Ludwig in der Kirchgasse 239 zu sehen. - LAProjects zeigt erstmalig dieses bibliophile Meisterwerk, das elf bestechende, großformatige Farblithographien des bedeutendsten ZERO - Künstlers Otto Piene und zehn unveröffentlichte Gedichte des großen spanischen Lyrikers und Dramatikers des Avantgarde Theaters Fernando Arrabal, vereint in einer beispiellosen kreativen Geste.
Weiterlesen ...
Zur Meldung „ Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel weist Seehofers Stromtrassen-Vorschlag zurück" nimmt Hubert Aiwanger, als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion wie folgt Stellung: „Auch die SPD soll sich endlich zu einer dezentralen Bürger-Energiewende bekennen und die Monstertrassen politisch beerdigen.
Weiterlesen ...
In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag musste sich die Straubinger Polizei im Umfeld des Pfingst-Open-Air in Salching mit zwei tätlichen Auseinandersetzungen beschäftigen, bei denen jeweils mehrere Täter auf einzelne Geschädigte einschlugen. Die Ermittlungen hierzu hat die Kripo Straubing aufgenommen.
Weiterlesen ...

Im Bild MdL Ruth Müller auf dem Dach der Weltgesundheitsorganisation in Genf
Bei einer Reise der SPD-Gesundheitspolitikerinnen der Landtagsfraktion besuchte die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller kürzlich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, um sich über die Aufgaben und Ziele dieser 1948 gegründeten Einrichtung zu informieren.
Weiterlesen ...
Am Pfingstsonntag wurnde in der Zeit von 10:30 Uhr bis 19:05 Uhr von einem bislang Unbekannten versucht, in ein Einfamilienhaus in der Straße Kugelpoint in Buch am Erlbach einzubrechen.
Weiterlesen ...

Am Sonntag, 14. Juni, laden die Freunde der Altstadt Landshut alle Interessierten zu einer Exkursion nach Regensburg, UNESCO Welterbe, ein. "Die Altstadtfreunde Regensburg zeigen uns Ihre Stadt." heißt es heute in der Pressemitteilung von Andreas Gänsbacher.
Weiterlesen ...
Am Morgen des Pfingstsonntags wurde um 5:30 Uhr in der Gaststätte „El Cubanito", Zweibrückenstraße, eine Jacke durch einen unbekannten Täter entwendet.
Weiterlesen ...
In der Zeit vom Samstag, 23:50 Uhr bis Sonntag (24.05.) 03:00 Uhr gelang es einem unbekannten Täter in der „Almlounge" in der Ländgasse in Landshut eine Jacke mit eingestecktem Geldbeutel zu entwenden.
Weiterlesen ...
In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag gegen 03:00 Uhr wurde eine männliche Person vor dem CCL von insgesamt fünf Tätern angegriffen und zusammengeschlagen.
Weiterlesen ...
Am Pfingstsamstag wurde zwischen 20:30 Uhr bis 23:30 Uhr am Alten Viehmarkt in Landshut ein versperrtes weißblaues Fahrrad der Marke Scott durch einen unbekannten Täter entwendet.
Weiterlesen ...
Im Stadtbereich Berg von Landshut wurde im Carl-Wittmann-Weg nachts 23:00 Uhr bis Pfingssontag (24.05.) um 18:00 Uhr ein versperrtes Fahrrad der Marke Cube durch einen unbekannten Täter entwendet.
Weiterlesen ...

Sie ist Oberbürgermeister Hans Rampf und den Stadträten zweifelsohne so richtig ans Herz gewachsen: Die Rede ist von Landshuts rumänischer Partnerstadt Sibiu, zu deutsch Hermannstadt. Am Mittwoch (13. Mai) machte sich OB Rampf gemeinsam mit einer 13-köpfigen Landshuter Delegation bestehend aus Stadträten, Vertretern der Verwaltung und den beiden Vorsitzenden des Freundeskreises Landshut-Sibiu/Hermannstadt auf den Weg zu den Freunden nach Rumänien.
Weiterlesen ...

Der Hochwasser-Vorwarnung für den Landshuter Raum ist nicht mehr aktuell. Die Pegelstände der Isar sind moderat. Also keinerlei Warnstufe. Bei richtigem Hochwasser kann man ja fast nicht mehr unter die Brücke durchschauen. Die Landshuter bewegt derzeit mehr denn je die Zukunft des markanten Bernlochnerkomplexes dahinter.
Weiterlesen ...