Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

OB Putz aus der FDP ausgetreten: „Kann Corona-Krisenmanagement nicht mittragen“

OB Putz FDP

Die gemeinsamen Tage zwischen OB Alexander Putz und der FDP sind passé. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (28.10.2020) Auf facebook hat Oberbürgermeister um 13.40 Uhr eine weitreichende Entscheidung verkündet. Nach achtjähriger Mitgliedschaft in der FDP hat er der Partei den Rücken gekehrt. Als Grund nennt er Differenzen zur aktuellen Coronapolitik der Liberalen, die politisches Kapital aus der in Teilen der Bevölkerung vorhandenen „Anti-Corona-Maßnahmen-Stimmung“ schlagen wollen. Lesen Sie hier den kompletten Post von OB Putz:

Ich habe heute gegenüber dem Vorsitzenden unseres Kreisverbandes meinen Austritt aus der FDP erklärt und dies anschließend per E-Mail mit sofortiger Wirkung bestätigt. Der Grund hierfür ist, dass ich die derzeitige politische Linie der Bundes- und Landespartei beim Thema „Corona-Krisenmanagement“ nicht mittragen kann. Diese widerspricht völlig konträr meiner persönlichen Meinung, steht auch diametral entgegen meinem notwendigen Handeln als Oberbürgermeister vor Ort und verstärkt meines Erachtens die derzeit immer stärker werdende Spaltung der Bevölkerung.

Durch zahlreiche Wortmeldungen führender Repräsentanten der Partei entsteht in den letzten Wochen der Eindruck, als wolle man aktuell politisches Kapital aus der in Teilen der Bevölkerung vorhandenen „Anti-Corona-Maßnahmen-Stimmung“ schlagen. Das missfällt mir zutiefst und widerspricht meinen grundsätzlichen Überzeugungen über verantwortungsvolles politisches Handeln.

Mein Anspruch an „meine FDP“ ist und war immer ein anderer. Ich wurde 2012 Parteimitglied, weil die Synthese aus wirtschaftlicher Vernunft und gesellschaftlicher Liberalität, die das damalige Parteiprogramm für mich darstellte, am Besten zu meinem persönlichen Lebensentwurf passt. Ich sah die FDP im Großen und Ganzen stets als „Hort der Vernunft“ und als Verfechterin „Liberaler Verantwortungsethik“. Diesem Anspruch wird die Partei in ihrer derzeitigen Performance meiner Meinung nach nicht gerecht. Im Gegenteil: Bei mir erweckt das Handeln der Akteure im Moment den Eindruck organisierter Verantwortungslosigkeit.

Meine Arbeit vor Ort werde ich in den nächsten Jahren als parteiloser Oberbürgermeister fortsetzen. An der vertrauensvollen und offenen Zusammenarbeit mit den FDP Stadträten im Landshuter Stadtrat wird mein persönlicher Schritt nichts verändern.

Mehr zum Thema:

Reaktionen auf FDP-Austritt von OB Alexander Putz

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten