Landshut - pm (26.01.2021) Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in Landshut fördern; das ist das Ziel des Themenjahres des Stadtjugendring (SJR) Landshut. „Erst Parti(zipation), dann Party!“, lautet das Motto. Der Startschuss für dieses besondere Jahr mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen ist bereits – wenn auch digital – gefallen. - Dass die Möglichkeiten sich zu beteiligen für Kinder und Jugendliche in Landshut stark ausbaufähig sind, stellt der Vorstand des Stadtjugendrings bereits in der Jahresklausur Anfang 2020 fest. Um diesem Optimierungsbedarf zu begegnen startet der SJR deswegen im Jahr 2021 ein Themenjahr, das der Start für mehr Partizipation sein soll.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (23.01.2021) Nachdem die von Andrea Limmer für März geplante Premiere ihres neuen Programms „Das Streben der Anderen“ im Münchner Schlachthof abgesagt werden musste, trifft dies leider auch die für 26. Februar in der Bühne am Schardthof geplante Vorpremiere. Die gute Nachricht ist aber, dass auch für Essenbach ein neuer Termin gefunden werden konnte und die bisher erworbenen Tickets auch für den Nachholtermin in der Bühne am Schardthof, am 28. August 2021, Gültigkeit behalten. - Der niederbayerische Wirbelwind kehrt dann endlich wieder zurück aus der pandemischen Stille. Diesmal mit der Vorpremiere ihres neuen Programms „Das Streben der Anderen“, das dann im September im Schlachthof in München offizielle Premiere feiern wird. Freunde des niederbayerischen Humors haben so Gelegenheit, die Limmerin bereits vorher schon in der Bühne am Schardthof zu erleben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.01.2021) Am Donnertag, 28. Januar findet von 19.00 bis 20.30 Uhr unter Leitung von Werner Ehlen beim CBW unter der Reihe „Meine Perlen der Bibel – die Bibel ins Leben holen“ ein Online-Bibelabend zum Thema „“Kann man mit Gott handeln“ (Gen 18) statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2021) Als neues Angebot bietet das CBW Landshut Entdeckungsreisen nicht als Präsenz-, sondern als Online-Veranstaltungen an. Am 25. Januar beginnt das erste Treffen um 15 Uhr unter Leitung von Doris Fritsch. Familien lernen anhand von Beispielen die verschiedenen Tierspuren zu erkennen. Sie erhalten Anregungen und Ideen für einfache Basteleien mit Naturmaterialien. Beim nächsten Spaziergang kann dann nach diesen Spuren und Bastelmaterial gesucht werden.
Das zweite Treffen am 1. Februar um 15 Uhr bietet dann die Gelegenheit, die eigenen Fundstücke zu präsentieren. Außerdem wird mit dem gefundenen Naturmaterial fleißig gebastelt. Für Kinder ab 3 Jahren mit Eltern, Großeltern oder sonstigen Betreuungspersonen. Gebühr: 10 € pro Familie. Anmeldung beim CBW Landshut über www.cbw-landshut.de/veranstaltung-41304.
Landshut/Straubing (04.01.2020) Zur aktuellen Diskussion über das Stadttheater in Landshut erklärt Erhard Grundl, grüner Bundestagsabgeordneter für Niederbayern und kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion: „Für Landshut und das Südostbayerische Städtetheater ist es ein gutes Zeichen: Bayern bekräftigt seine 75 Prozent Förderung für das neue Theater.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.12.2020) Band 5 der Reihe „Fritz Koenig – Eine Hommage in Bildern“ widmet sich der Ausstellung im Skulpturenmuseum „Zeichnungen – Papierschnitte – Kartonreliefs“ (2002). Erstmals zeigt Fritz Koenig sein zeichnerisches Werk der Öffentlichkeit – ergänzt mit den Papierschnitten und Kartonreliefs.
Der 1. Teil des Bildbandes zeigt Bilderfolgen zur Presseführung, bei der Fritz Koenig zu ausgewählten Arbeiten spricht.
Der 2. Teil umfasst die feierliche Eröffnung der Ausstellung mit zahlreichen geladenen Gästen und Freunden. Prof. Reinhold Baumstark, enger Vertrauter von Fritz Koenig, hält die Laudatio. Prof. Baumstark ist auch der Verfasser des hervorragenden Einführungstextes im Katalog „Fritz Koenig – Meine Arche Noah“.
Weiterlesen ...
Neue Landshuter Leiterin KOENIGmuseum -
Foto Dr. Aexandra Gräfin von Arnim
Landshut - om 21.12.2020) Noch bis zum 31. Dezember stehen auf der Homepage der Literaturtage unter www.landshuter-literaturtage.de Videos und Audiopodcasts „made in Landshut“ zur Verfügung. Darin erfahren Interessierte, wie sich Schriftsteller und Songschreiber die Zukunft vorstellen beziehungsweise vorgestellt haben. „Das ist nicht nur spannend, sondern teils auch erstaunlich, ja irritierend. Oft kann man aber, Gott sei Dank, auch schmunzeln“, sagt Kulturbeauftragte Uta Spies, die für die Beiträge verantwortlich ist. Die Online-Angebote können kostenfrei, rund um die Uhr, beliebig oft, ganz oder in Ausschnitten abgerufen (gestreamt) werden. Es bedarf leadiglich eines Computers, eines Tablets oder eines anderen Endgeräts mit Internetverbindung.
Weiterlesen ...

Rechtzeitig vor Weihnachten wurden die Instrumente geliefert, die (v. l.) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Birgit Tomys und Roland Pongratz vorstellten. - Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Freyung - pm (18.12.2020) Im Rahmen des Förderprogramms zur „Stärkung der regionalen Identität“ durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hatte der Bezirk Niederbayern das Projekt „Volksmusik macht Schule“ bewilligt bekommen. Mit insgesamt 350.000 Euro fördert der Freistaat zwei Jahre lang, von September 2020 bis Dezember 2022, musikpädagogische Schulprojekte an der Volksmusikakademie in Bayern.
Weiterlesen ...

Der Komödienstadel „Da Austrags-Schwindel“ am Sonntag, 20. um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen.
München/Landshut – pm (16.12.2020) Am 4. Advent (Sonntag, 20.12.) um 20.15 Uhr strahlt das Bayerische Fernsehen den neuen Komödienstadel „Da Austrags-Schwindel“ aus. Mit von der Partie in der Rolle des „Franzl Krautinger“ ist auch Andreas Löscher, der seit 30 Jahren in Landshut lebt und arbeitet.
Weiterlesen ...

Schauspieler Thomas Weber bei der Aufzeichnung der „Literatürchen“ im Rathausprunksaal. - Foto: Stephan Rebel
Landshut – pm (16.12.2020) Die 20. Landshuter Literaturtage wären eigentlich Anfang Dezember mit der Lesung des Bestsellerautors Ingo Schulze zu Ende gegangen – hätten diese, wie ursprünglich geplant, analog stattfinden können. Wie bekannt, wurde das gesamte Programm in kürzester Zeit in den digitalen Raum verlegt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.12.2020) Am Donnerstag, 17. Dezember, findet wieder das diesjährige Weihnachtsbasteln im Rahmen des Kindernachmittags der Stadtbücherei Weilerstraße statt – nur freilich nicht vor Ort, sondern als digitales Video zum Anschauen und Nachbasteln Zuhause. Andreas Christen hat sich eine weihnachtliche Pop-Up-Karte und einen Weihnachtsstern für die Kinder überlegt, die sich auch bestens als Weihnachtsgeschenk eignen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.12.2020) Heinz Oliver Karbus (rechts) und Martin Kubetz (links) nehmen auch im Dezember die Arbeit an einem Podcast auf: diesmal steht Krimiklassiker-Autorin Agatha Christie im Mittelpunkt. Christie ist mit mehr als zwei Milliarden weltweit verkauften Büchern eine der erfolgreichsten Autorinnen der Literaturgeschichte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.12.2020) Vor der coronabedingten Schließung haben sich am vergangenen Samstag 28 Schüler der Städtischen Musikschule den „Freiwilligen Leistungsprüfungen“ unterzogen. Alle Teilnehmer haben mit Bravour bestanden und ihre Urkunden und Abzeichen erhalten. Die Städtische Musikschule gratuliert hierzu recht herzlich.
Weiterlesen ...

Eine Ausstellung, die zur Reflektion des Vergangenen einlädt und ein Tor zur eigensten Wahrnehmung öffnet.
Landshut – pm (10.12.2020) Unter dem Titel beyondBLACK zeigen die Galerie LAPROJECTS eine Ausstellung, die der Farbe Schwarz gewidmet ist, der Farbe, die ihr bedeutendster zeitgenössischer Protagonist Pierre Soulages die Farbe des Lichts genannt hat.
Weiterlesen ...

Auch während der Pandemie präsentiert das Studentenwerk Kunst.
Niederbayern/Oberpfalz – pm (08.12.2020) Die Kulturförderung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz präsentiert am 15. Dezember um 19.30 Uhr die erste digitale Ausgabe ihrer beliebten Kleinkunst-Talkshow mit Moderator Pascal Simon. Das Showzimmer ist ein gemischtes Bühnenkonzept für junge Künstler*innen aller Genres.
Weiterlesen ...
OB Alexander Putz (rechts), Michael Luger (2. v. r.), Julien Sterr (links) und Marcél Begemann. - Foto: Stadt Landshut
Landshut – pm (08.12.2020) Gemeinsam machen sie sich für die Kulturlandschaft stark: der „Mad Moses“- Agentur-Chef Michael Moser und seine Frau Eva sowie der Chef der ortsansässigen Eventplanungs- und -managementfirma „Internationale Bühnen“, Marcél Begemann. „Kulturwüste, Umsatzeinbrüche und Existenzängste – momentan sieht es schwarz aus für alle Künstler und Kunstschaffende“, so Moser und Begemann.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2020) Im Dezember spielen wir weiter live aus dem kleinen theater! Wenn nicht wir, wer sonst? Die Kultur bewegt sich im Stillstand! Die Vorstellungen werden, wenn gesetzlich erlaubt, auch analog gespielt und sind für das Publikum offen. Angesichts der instabilen Lage wird doch eine Buchung über unsere Online-Bühne empfohlen.
Weiterlesen ...
Online-Angebote für Groß und Klein. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (03.12.2020) Die Stadtbücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Als kleines Trostpflaster gibt es im Dezember unter www.landshut.de/stadtbuecherei digitale Veranstaltungen. Für alle großen Lesefreunde steht ab Montag, 7. Dezember, die digitale Atempause online.
Weiterlesen ...
Kasimirs kreative Kiste gibt es in der Tourist-Information des Verkehrsvereins.
Landshut - pm (03.12.2020) Leider sind die Museen und auch das KASiMiRmuseum derzeit geschlossen und es können keine Kinder-Aktionsnachmittage stattfinden. Dennoch möchte Kasimir gerne für ein wenig künstlerische Abwechslung in der Vorweihnachtszeit sorgen. Deshalb hat er sich wieder einmal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Kasimirs kreative Kiste.
Weiterlesen ...