Am Montag, 26. Januar, trifft sich zum ersten Mal ein Russisch-Stammtisch um 20 Uhr im Café international am Orbankai 4. Der Stammtisch wird von Darya Lakhina geleitet. Sie hat bereits sehr erfolgreich einen Deutsch-Stammtisch in Almaty / Kasachstan geleitet. - Alle Interessenten - Muttersprachler wie Sprachlerner - sind eingeladen. Der Stammtisch bietet einen kulturellen Austausch in einer lockeren Atmosphäre.
Weiterlesen ...
Das Szenefoto mit Liana Mesa Luaces (rechts) stammt vom Hinspiel in Suhl.
Aufbruchstimmung im Lager der Roten Raben: Nach dem 3:1-Auswärtssieg im Challenge Cup beim ungarischen Meister Bekescsabai wollen die Vilsbiburger Volleyballerinnen jetzt auch in der Bundesliga in die Erfolgsspur zurückkehren. Im Heimspiel gegen die VolleyStars Thüringen aus Suhl am Samstag, 19 Uhr, in der Ballsporthalle soll sich das Ansteigen der Formkurve erneut in einem positiven Ergebnis spiegeln.
Weiterlesen ...
Beim Verein Bauzunfthaus Landshut spricht am Mittwoch, 21. Januar um 19.30 Uhr Dipl. Ing. Dr. Klaus Hufnagel beim ersten Vortrag im Neuen Jahr 2015 über „Die Verbreitung der Majolikafliesen aus Iznik im Osmanischen Reich".
Weiterlesen ...

Jede vierte Frau in Deutschland erlebt Gewalt in Ehe oder Partnerschaft. Ist das Privatsache oder wer ist hier zuständig? Reichen die Angebote, die Kommunen und freie Träger zur Verfügung stellen, sind die Schutzgesetze ausreichend? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der dritten und letzten Veranstaltung in der Reihe „ortswechsel: Begegnungen und Kontroversen zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis" im Landshuter Salzstadel.
Weiterlesen ...
Ein Postzusteller hat am Donnerstag (15.01.) einen Einkaufskorb aufgefunden und bei der Polizeiinspektion abgegeben. Der Korb, die darin befindlichen Ausweisdokumente und über 1.700 Euro Bargeld konnten der Verliererin übergeben werden.
Weiterlesen ...
Ihr Mountainbike hatte eine Frau am Dienstag (13.01.) n Hohenthann ggen 11.30 Uhr direkt vor dem Rathaus abgestellt und mit einem Spiralschloss abgesperrt. Als sie 15 Minuten später zurückkam, war das Fahrrad im Wert von mehreren tausend Euro weg.
Weiterlesen ...

„Sauber bleiben. Wir schützen Bayerns Wasser." Unter diesem Motto stand die dreitägige Klausur der grünen Landtagsfraktion in Regensburg. Der Schutz des Wassers ist uns ein ganz wichtiges Anliegen. Gerade bei uns in Niederbayern ist die Belastung des Grundwassers besonders hoch.
Weiterlesen ...
Hunderte alte, kranke oder behinderte Menschen in Niederbayern kommen im Alltag nicht allein zurecht. Sie können sich zum Beispiel nicht um ihre Bankgeschäfte kümmern und sind mit Behördengängen überfordert. Doch sie können sich Hilfe von Betreuungsvereinen holen. Deren Mitarbeiter übernehmen die gesetzliche Vertretung der ihnen Anvertrauten und kümmern sich um organisatorische Angelegenheiten.
Weiterlesen ...

Auf 25 Jahre Dienst an der Berufsoberschule (BOS) Landshut konnte Oberstudienrätin Ernestine Lehner kürzlich bei einer kleinen Feierstunde mit dem Vorsitzenden des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut OB Hans Rampf, BOS-Schulleiter Johann Frank und Zweckverbands-Geschäftsleiterin Elisabeth Dinauer zurückblicken.
Weiterlesen ...
Aus eine Pressemitteilung der Regierung von Niedebayern geht hervor, dass der Freistaat 2014 zahlreiche Krankenhäuser in ganz Bayern mit rund 268 Millionen Euro für 95 Großbau-Einzelmaßnahmen gefördert hat. Im Einzelnen wurden 2014 in Niederbayern mit 27 Millionen Euro 15 große Baumaßnahmen gefördert, acht Prozent mehr als das Jahr zuvor (25 Mio. €).
Weiterlesen ...
Während im Süden des Landkreises Landshut die Befürworter und Gegner der B15 neu heftig über den Bedarf und den Sinn dieser Straße streiten, quält sich der Verkehr entlang der B299 bei Weihmichl noch immer durch die kurvenreiche Ortsmitte und poltert durch die Ortschaften Unter- und Oberneuhausen, sowie Arth. Wie es bei der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans mit den angemeldeten Ortsumgehungen dort aussieht, wollte die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller in einer Anfrage wissen.
Weiterlesen ...
Der Freistaates Bayern gewährt auch im Jahr 2015 wieder Zuwendungen zur Förderung des außerschulischen Sports nach den Sportförderrichtlinien im Rahmen der Vereinspauschale. Die Antragsunterlagen wurden den Vereinen, die im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt haben, bereits zugesandt.
Weiterlesen ...
Seit im August die Erweiterungspläne des Schlachthofes in Landshut bekannt wurden, wird in der Landshuter Bevölkerung und in verschiedenen Organisationen darüber kritisch diskutiert. Dabei geht es zumeist nicht mehr nur um die Vergrößerung des Schlachtkontingents, sondern auch um die eine Massenschlachtung begleitenden Faktoren wie Tierschutz, Billigfleisch, Ausbeutung der Arbeiter in den Schlachtbetrieben.
Weiterlesen ...
Noch am Dienstag stimmte der Gemeinderat von Kumhausen einstimmig gegen die von Verkehrsminister Joachim Herrmann vorgeschlagene neue Trasse der B15 Neu. Gleichzeitig wurde die zuständigen Stellen beauftragt eine längst überfällige Konzeptplanung zum Bau einer Umgehungsstrasse zur Entlastung der Veldener- und Rosenheimerstrasse auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen ...

Im Bild eine stationäre Kontrollstelle des Einsatzzuges an der B 8
Zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchdiebstählen führte die Straubinger Püolizei mit Kräften des operativen Ergänzungsdienstes und der Verkehrspolizeii Kontrollen durch.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (13.01.) wurde bei der Polizei Mainburg ein ungewöhnlicher Fall zur Anzeige gebracht. Ein 49-jähriger Mainburger stellte am vergangenen Sonntag bei seinem Hund einer englischen Bulldogge Vergiftungserscheinungen fest.
Weiterlesen ...

Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Heinz Grunwald findet am Montag, 19. Januar, ab 20 Uhr der Neujahrsempfang des Marketing Clubs Niederbayern im Stadtsaal Bernlochner für die Niederbayerische Wirtschaft statt. Club-Präsident Rüdiger Westphal (Foto) schreibt in der Einladung: "Die Mitglieder des Marketing-Club profitieren von einem Netzwerk, das Perspektiven eröffnet.
Weiterlesen ...
Die Lakumed-Kliniken des Landkreises starten am Samstag, 7. Februar, einen eigenen "Nachwuchstag 2015", der sich vorzugsweise an angehende Abiturienten wendet. Angesprochen werden vor allem Schüler der Klassen Q 11 und Q 12 der Gymnasien sowie deren Eltern. Aus erster Hand wird bei diesem "Nachwuchstag 2015" im Sitzungssaal des Landratamtes über Arztberufe und andere medizinische Berufe informiert. Um Voranmeldungen - siehe unten - wird gebeten.
Weiterlesen ...
Am Mittwochabend (14.01.) fuhr zunächst eine Fahrzeugkolonne auf der Staatstraße von Deggendorf Richtung Niederwinkling. Unmittelbar vor Dürnhaid setzte eine Smart-Fahrerin, die sich in der Kolonne befand, zum Überholen an.
Weiterlesen ...
Gestern (14.01.) wurde um 15.45 Uhr gemeldet, dass am Hofberg aus einem Auto heraus zwei Schüsse abgegeben wurden. Es wurde sofort eine groß angelegte Fahndung mit mehr als zehn Streifenwägen eingeleitet.
Weiterlesen ...