Im Bild Rote-Raben-Trainer Jan de Brandt (55). Der Belgier ist optimistisch vor dem Rückspiel in Serbien.
Den Tanz auf allen drei Hochzeiten – Bundesliga, DVV-Pokal und Europacup – fortsetzen: Das ist das erklärte Ziel der Roten Raben im Rückspiel der 1. Hauptrunde des Challenge Cups am Mittwoch, 19 Uhr, bei Jedinstvo Stara Pazova. Nach dem 3:0- Hinspielerfolg vor Wochenfrist in der heimischen Ballsporthalle haben die Vilsbiburgerinnen eine gute Ausgangsposition – schon eine 2:3-Niederlage in Serbien würde das Weiterkommen bedeuten, ebenso natürlich jeder Sieg.
Weiterlesen ...

Der Bernlochner wurde von der Stadt mit sehr viel Geld saniert. Dafür soll die Erbengemeinschaft jetzt bei der Rückabwicklung zahlen.
Mit großem Unbehagen verfolgt die Grüne Fraktion die Gespräche zwischen Stadt und Brauerei Wittmann zur Lösung des Bernlochner-Problems. Stadtrat Hermann Metzger hält dabei eine Differenzierung für zwingend erforderlich. Für die Nutzung von Grund und Boden habe die Stadt zwanzig Jahre lang Erbbauzins bezahlt. Eine Rückabwicklung insoweit sei nicht praktikabel. Hier einen Schlussstrich zu ziehen, ist für die Grüne Fraktion denkbar, obwohl die geleisteten Zahlungen der Stadt weit überhöht gewesen seien.
Weiterlesen ...

Für den öffentlichen Publikumslauf in der städtischen Eissportanlage gelten in den Weihnachtsferien geänderte Öffnungszeiten: An Heiligabend, 24. Dezember, ist vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Donnerstag, 25. Dezember, ist das Eisstadion geschlossen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 19. Dezember, findet um 15 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses die letzte öffentliche Vollsitzung der 44 Stadträte im alten Jahr statt. 14 Tgesordnungspunkte stehen an. Der Bernlochner - Restaurant-Aufgabe usw. - ist wohl höchstens in der Frageviertelstunde ein Thema. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie aus mitverfolgen.
Weiterlesen ...
Zum 1. Mai übergab gab der scheidende Landrat Josef Eppeneder die Schlüssel des Landratsamts an seinen Nachfolger Peter Dreier.
Am Ende der gut zweistündigen Kreistagssitzung gab der neue Landrat Peter Dreier am Montagnachmitag im großen Stizungssaal des Landratsamtes, auch vor zahlreichen Besuchern, darunter mehrere Bürgermeister, einen ersten Jahresrückblick und einen Ausblick auf das neue Jahr 2015. Neue erste Akzente sind gesetzt. Dreier will gemeinsam mit Landshut eine attraktive Bildungsregion schaffen, einen modernen ÖPNV organisieren, die Kooperation aller Krankenhäuser in Stadt und Landkreis intensivieren und 2015 keine neuen Schulden machen.
Weiterlesen ...
Für einen guten Zweck hat der Europachor Landshut seine Kaffeekasse geplündert. Beim jüngsten Antrittsbesuch des neuen Europachor-Präsidenten, Dr. Richard Daffner (li.), bei Oberbürgermeister Hans Rampf gab's für den Rathauschef obendrein eine Überraschung: Der Präsident und der Chorleiter Heinrich Wannisch (re.) überreichten dem Rathauschef eine Spende von 250 Euro.
Weiterlesen ...

Südlich des Echinger Stausees bis vor die Tore der Stadt Landshut befinden sich Erlebnispfade als Schwerpunktgebiete für die interaktive Naturerfahrung „Naturerlebnis Mittlere Isarau" – ein gemeinsames Projekt von Stadt und Landkreis Landshut, das dazu einladen möchte, die lebendige Vielfalt vor den Toren Landshuts zu entdecken.
Weiterlesen ...

Der Gemeinderat und Ortsvorsitzende der FDP Tiefenbach, Bernhard Haider, begrüßte kürzlich zurJahresabschlußfeier im Gasthaus „Zum Goldenen Ast" viele Parteifreunde und Interessenten. Er bedankte sich besonders beim Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer (Foto) aus Velden. "Sie hat den FDP-Ortsverband Tiefenbach stets sehr unterstützt."
Weiterlesen ...
Zur Meldung „IG Metall wirft CSU fehlende Linie in Energiepolitik vor" schickt Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der Freien Wähler, folgencne Kurzkommentar: „Der Industriestandort Bayern darf nicht abhängig werden von zwei Energie-Nabelschnüren aus Norddeutschland. Wir müssen in Bayern auch künftig genügend Energie selbst erzeugen."

An allen Trassenvarianten der B15 neu hagelt es Proteste der Bürger.
Die Gegner der B15neu begrüßen den Schritt von Innenmiister Herrmann, auf einen zweispurigen Bau der B15neu zu verzichten. Sie unterstützen dem Minister sogar, der eine Verkehrskonferenz für Landshut abhalten will, damit endlich der Verkehrsfluss über die Isar in der Niederbayerischen Regierungshauptstadt verbessert wird.
Weiterlesen ...

Viele haben bereits nachgefragt, ob denn die Stadträte heuer wieder auf der Bühne des Christkindlmarktes singen würden? Ja, sie singen und zwar am Montag, 22. Dezember, um 18.30 auf der großen Bühne. Vereint - quer durch alle Fraktionen - geben die Stadträte vier Weihnachtslieder zum besten.
Weiterlesen ...
Gestern, 14. Dez., wurde um 13.00 Uhr die Polizeiinspektion darüber verständigt, dass es im Stadtsüden zu einer Auseinandersetzung zwischen Mutter und Tochter gekommen war. Bei der Tatbestandsaufnahme stellte sich heraus, dass eine 16-Jährige von der Mutter aufgefordert wurde, ihre Musik leiser zu stellen und als sie dem nicht nachkam, stellte die Mutter kurzerhand den Strom ab.
Weiterlesen ...
In Sachen Pkw-Maut liegt der Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, ganz und gar nicht auf der Linie der CSU. Ganz im Gegenteil, er wettert: „Die CSU lügt offenbar die Öffentlichkeit permanent an, wenn sie behauptet, man sei in Brüssel mit der Maut auf einem guten Weg. Es würde den deutschen Steuerzahlern und Autofahrern mehr nutzen, wenn die Bundesregierung für eine europaweite Abschaffung der Pkw-Maut kämpfen würde. Eine eigene Ausländermaut würde unsere Nachbarländer, wie beispielsweise Holland, zum Nachziehen animieren: Mit einer Maut, die dann uns Deutsche träfe."

Foto: Robert Fischer, Irmengard Kindl, Johannes Kindl
Der Hl. Nikolaus, in unserer westlichen Welt ein Synonym für Freundlichkeit, Barmherzigkeit und Liebe. Oft wird davon berichtet, dass dieser Mann in Not geratene Menschen und vor allem Kinder beschenkte. Aus diesem Grund lud Robert Fischer, Leiter im Kinderheim, pünktlich zum Nikolausabend ins Kinderheim ein.
Weiterlesen ...
Wegen Bauarbeiten in der Straße „Am Lehel" können am Moniberg die Haltestellen „Tannenburganger" und „Am Mitterfeld" (Linie 5, Abendlinie 105 und Schüler- und Berufslinie 532) von Dienstag, 16., bis voraussichtlich Mittwoch, 17. Dezember, nicht angefahren werden.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 24., und Donnerstag, 25. Dezember, sowie am Mittwoch, 31. Dezember, und Donnerstag, 1. Januar, sind das Hallenbad und die Sauna im Stadtbad Landshut geschlossen. Samstags sowie an den Sonn- und Feiertagen sind Hallenbad und Sauna von 8 bis 20 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen gelten für die Sauna die gewöhnlichen Öffnungszeiten. Das Hallenbad hat an den Vormittagen durchgehend geöffnet, da der Schulschwimmsport nicht stattfindet. Die Öffnungszeiten des Stadtbads sind auch im Internet unter www.stadtwerke-landshut.de abrufbar.
„Die ÖPNV-Zuweisungen des Freistaats für Stadt und Landkreis Landshut sinken kontinuierlich", berichtet Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag. Steinberger hält dies für nicht akzeptabel. Gerade im ländlichen Raum wären nach wie vor sehr viele Menschen auf Mobilität angewiesen.
Weiterlesen ...
Die VR-Bank Landshut unterstützt das Herzinfarktbüro am Klinikum Landshut mit einer Spende. Die Genossenschaftsbank würdigt traditionell in der Adventszeit rund ein Dutzend Projekte und Vereine, die sich im sozialen, kulturellen und caritativen Bereich engagieren. Das ehrenamtlich betriebene Herzinfarktbüro im Klinikum ist in diesem Jahr eines der ausgezeichneten Projekte. Der kardiologische Chefarzt Prof. Dr. Stephan Holmer hat die Spende entgegen genommen und sich für die Würdigung bedankt. Das Büro wurde im Rahmen des andauernden Kampfes gegen den Herzinfarkt gegründet.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Nikola, Industriegebiet und Wolfgang am Dienstag, 16. Dezember, um 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die ETSV 09-Gaststätte ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion konnten bis Freitag, 12. Dez., schriftlich Rathaus, I. Stock, abgegeben werden. Man kann sich aber auch zu jedem Thema bei der Versammlung zu Wort melden.
Weiterlesen ...

Am Freitag, 19. Dezember, kommt um 15 Uhr und um 16 Uhr der Kasperl in die Stadtbücherei im Salzstadel. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Gespielt wird das Stück „Kasperle im Lebkuchenland". Einzritt frei.
Weiterlesen ...